"Babel" – Tanztheater von Yorgos Theodoridis

Das Tanztheaterstück „Babel“ von Yorgos Theodoridis im Rahmen der Kulturwochen an der Maria-Montessori-Gesamtschule in Aachen ist vom Publikum begeistert aufgenommen worden. Hier ein Auszug aus der Presse:

„Als inspiriender Raum zeigte sich die Dreifaltigkeitskirche – Ort für die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Kulturprojekts der Maria-Montessori-Gesamtschule. Im Vorfeld hatten sich die 170 Schüler des 9. Jahrgangs 14 Tage lang täglich mit insgesamt zwölf Künstlern in elf Workshops getroffen und das Thema der Kulturwochen „Ordnung im Chaos“ praktisch zu erforschen, zu gestalten, ins Bild zu bringen oder tänzerisch auszudrücken……Begeistert von den Schülern des Workshops „Babel – Tanztheater“ zeigte sich deren Leiter Yorgos Theodoridis. „Die Schüler waren hochmotiviert, wollten auch nach fünf Stunden Workshop immern noch tanzen. Außerdem waren sie offen, auch viele Klischees zum Thema Tanzen schnell über Bord zu werfen“.  (AZ 18.11.2013 von Felicitas Gessner). „

„Manchmal genügen drei einfache Worte, um ein Resümee zu ziehen. „Es war cool!“, antwortet die 15-jährige Schülerin Jacqueline Butyrko spontan.  Sie hat am Tanztheater- und Choreografie-Workshop bei den Kultuwochen an ihrer Schule, der Maria-Montessori-Gesamtschule, teilgenommen. Nun fiebert sie gemeinsam mit ihren Freundinnen der Vorstellung entgegen.Schwartze Streifen tragen sie im Gesicht, ansonsten unterscheidt sie äußerlich nichts von den Schülern, die als Zuschauer gekommen sind. Im Inneren hat sich aber erkennbar etwas bewegt. „Es ist ein Gemisch aus verschiedenen Tanzarten, das ist das Besondere daran“, erklärt Manuela Salzmann. Auch sie hat sich dieses Projekt ausgesucht, weil sie Tanz- und Balletterfahrung hat. Die eher starren Regeln durchbrechen, frei und kreativ assoziieren, aus der Basis des Tanzes gemeinsam etwas Neues schaffen – das ist die Erfahrung der zwei Wochen, in denen die Neutntklässler sich mit Kunst in all ihren Facetten auseinandergesetzt haben.
 In die Stille der in Blau und Violett illuminierten Kirche stürzen plötzlich die durchdringenden „Block Riding Beats“ der Band Chemical Brothers. Junge Tänzerinnen und Tänzer interpretieren in einer mitreßenden Collage aus Tanz und Performance das Thema der Kulturwochen, erzählen durch Bewegung eine lebendige Geschichte von „Chaos und Ordnung“. Die Schönheit beider Zustände zeigt sich auch in der Freude in den Gesichtern der jungen Schülerinnen und Schüler. Am Ende brandet Beifall auf, Standing Ovations für eine Aufführung, die das ganze Potenzial dieser Begegnung mit der Kunst zeigt…. (AN 18.11.2013 von Wolfgang Reusch)“

.