Workshop für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen

In dem Workshop beschäftigen wir uns mit Bewegungsprinzipien aus dem Stück „The garden of the Beasts“. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-Up, erlernen wir eine Bewegungsfolge aus der Choreographie, die durch Gesten des Demonstrierens dominiert ist. Zum Schluss improvisieren wir das lautlose Diskutieren zu zweit mit dem Fokus auf Raum, Körper und Zusammenspiel.
Mit Marlena Meier und Alekszandr Szivkov
Eine Kooperationsveranstaltung von vhs Aachen und CulturBazar e.V.


Anmeldung über die VHS ==> Hier!

Bitte beachten:
Sie können barfuß tanzen oder mit Jazz-, Gymnastik- oder anderen Tanzschuhen mit hellen Sohlen, die nicht abreiben und nicht auf der Straße getragen werden. Danke!

Kursnr.: 251-09040

 

Beginn: Fr., 09.05.2025 , 17:00 – 20:00 Uhr

Fr., 17:00 – 20:00 Uhr, 1x

Termin/e: 1

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 233

Entgelt: 39,00 €

Intensiv-Wochenende

                                                                                              © Paulina Alpen

 

In diesem Workshop versuchen wir, uns spielerisch dem Ausdruckspotential unserer Körpersprache zu nähern. Zuallererst wecken wir unseren Körper, sensibilisieren unsere Wahrnehmung und entfachen unser Spiel, in einem kreativen auf verschiedenen Spielen und Körperbildern beruhenden Warm-Up. Wir benutzen unsere Vorstellungskraft, um verschiedene Aggregatzustände diverser Materialien zu erkunden und dahingehend unseren Körper zu formen. Dabei nutzen wir Techniken aus dem Maskentheater und dem Devising Theatre, um Figuren und eine Formsprache durch Imagination zu erschaffen. Zuletzt werden wir unsere gefundenen Figuren im Spiel in kleinen Improvisationen aufeinander treffen lassen und so einen Dialog kreieren.

Im Zentrum der Arbeiten des Theater- und Filmemachers Mats Süthoff, 1992 in Aachen geboren, steht der Ausdruck des Körpers, ein Erlebbar-Machen von Geschichten und enge Kollaboration verschiedener Disziplinen. Dabei interagieren seine Erfahrungen aus diversen Professionen, sodass seine Perspektiven als Autor, Regisseur, Maskenspieler und Choreograf konsequent seine theatralen und filmischen Arbeiten formen.

Nach seinem Physical Theatre Studium an der Folkwang Universität der Künste wird er 2017 Teil der Maskentheatergruppe Familie Flöz. Als Autor und Schauspieler wirkt er bei den international tourenden Produktionen »Hokuspokus«, »Dr Nest« und »Himmelerde« mit.

Seit 2019 verbindet ihn eine enge Zusammenarbeit mit der Regisseurin Lucia Bihler, deren Inszenierungen er inszenatorisch, dramaturgisch und choreografisch begleitet, so auch am Volkstheater München, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln und zuletzt am Schauspielhaus Hamburg. 2020 erscheint sein erster abendfüllender Spielfilm »Seoul Subscriber«. Zurzeit tourt er mit dem neuen Stück »Hokuspokus« von Familie Flöz und bewirbt seinen Kurzfilm »Hikikomori«.

Termine in 2025:

 

  • 31.05.2025, 14:00 – 18:00 und
  • 01.06.2025, 10:00 – 14:00

 

Veranstaltungsort:
Dance-Loft
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

 

Kosten:  80 €, 50 € (für Studierende)

 

 

Anmeldung: info@culturbazar.org

 

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von:

Für alle Tanzbegeisterten mit & ohne Vorerfahrung!

„Ich liebe es jedes Mal, wenn ich bei den Workshops von Alexis teilnehme! Es gibt eine gute Mischung aus Spaß, Ausprobieren, Technik und Impule. Ich empfehle es jeder Person egal ob Tanzerfahrung oder nicht!“

 

„Bei Alexis Workshops teilzunehmen ist immer eine große Freude! Vor allem bei den Gruppenübungen am Ende mit dem gemeinsam erarbeiteten Wissen, wachsen alle auf so magische Weise zusammen.“

 

Termine:

  • 19.01.2025
  • 22.03.2025
  • 15.06.2024
  • 09.11.2024

Dauer: 14:00-18:00

 

Veranstaltungsort:
DANCE LOFT
Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Kosten: 40 €, 20 € (für Studierende)

Anmeldung: info@culturbazar.org

Veranstalter: CulturBazar e.V.

 

Dieser Improvisationsworkshop richtet sich an alle, die ihren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen möchten.
Ziel ist es zu lernen, wie wir unseren Körper als Element der Kommunikation mit den Anderen nutzen können, wie wir zunächst individuell und dann als Team agieren können.

Durch Improvisationstechniken und -übungen bewegen wir uns mit allen Sinnen im Raum, schaffen vertrauensvolle Verbindungen zu den Menschen um uns herum und entwickeln am Ende gemeinsame Bewegungsfolgen.

Alexis Kyriakoulis (B/GR) hat einen Abschluss in „Economics and Marketing“ und studierte daraufhin Tanz an der National School of Dance in Athen (GR) sowie an der Ralou Manou Professional Dance School.

Als Tänzer arbeitete er u.a. mit der Compagnie Hybrid, Jennifer Regidor, Amalgama und Sofia Spyratou zusammen. Er ist künstlerischer Leiter der La Verità Dance Company (B).

 

 

Gefördert von:

                      

2024

2025

Tickets: 12 €, ermäßigt 8 €,
Familien bis 4 Personen 35 €                                   An der Abendkasse ist nur Barzahlung möglich!

 

Reservierungen: Tel.: 0241 23293,
info@culturbazar.org

 

TanztheaterMobil ist ein Projekt des CulturBazar e.V.

 

>> Hier das Programmheft zum Download!<<

Gefördert von:

TakTik                                                                                                                                                                       Tanztheater ab 14 Jahren

 

Drei Kandidat*innen stellen sich zur Wahl für die zukünftige Schulleitung. Geschickt nutzen sie Methoden der sozialen Medien, um die Stimmen der Schüler*innen zu gewinnen. Mitbestimmung beim Verlauf der Handlung und kontroverse Diskussionen auf der Bühne wie auch im Anschluss an das Stück haben das Ziel, die Jugendlichen zum einen für die Demokratie, zum anderen für den Einfluss sozialer Medien zu sensibilisieren. Der Wunsch nach einer vielfältigen, offenen Gesellschaft einerseits und der Zuspruch rechtspopulistischer Themen andererseits verhärtet nicht nur die Fronten im Internet. Wie können wir Demokratie stärken in unserem persönlichen Umfeld? „TakTik“ soll dazu ermutigen, konstruktiv zu streiten und selbständig zu urteilen.

 

  • Ensemble: Theano Makariou-Kanonis, Marlena Meier, Tobias Strobel
  • Text und Regie: Alessandra Ehrlich
  • Choreografie: Natasa Frantzi
  • Musik: Samuel Reissen
  • Outside Eye: Yorgos Theodoridis
  • Ausstattung: Lena Sofuoglu
  • Veranstaltungstechnik: Max Pfeffer
  • Bühnentechnik: Dirk Ehrlich
  • Trailer: Christoph Giebeler

So 15.09.2024

17:00

 

Space, Ludwig Forum Aachen, Jülicher str. 97-109, 52070 Aachen

 

Eintritt: 20 € / 10 € (ermäßigt)

 

Es ist eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen verfügbar, bitte unbedingt vorher reservieren.

 

Weitere Infos unter: 0241 23293

 

Reservierungen unter: info@culturbazar.org

Eine Produktion des CulturBazar, gefördert von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und Stadt Aachen

  • Performance: Eva Weissenböck
  • Regie: Yorgos Theodoridis

Eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin.

 

Die Idee zu dieser Performance entsprang einem äußerst persönlichen Anliegen: Als Schauspielerin und Mutter stellt sich Eva Weissenböck seit 14 Jahren der Herausforderung, den Spagat zwischen Karriere, Kindern und Küche zu meistern. In ihren zahlreichen Gesprächen mit Kolleginnen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen ist dieser Konflikt ein oft diskutiertes Thema. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, wie man beide Rollen erfolgreich ausfüllen kann, und warum dieses Problem vornehmlich Frauen betrifft.

 

In der Kunstszene scheint Mutterschaft immer noch als tödlich für die künstlerische Karriere wahrgenommen zu werden. Es herrscht die Vorstellung, dass die Kunst alles in Anspruch nimmt. Dasselbe Klischee gilt aber auch für die Mutterrolle.

 

Unter der Regie von Yorgos Theodoridis entstand zu diesem Thema eine Performance, die durch die Kombination aus Bewegung, Klang und minimaler Sprache die vielfältigen Aspekte dieses Themas poetisch-assoziativ darstellt.

Sa 06.07.2024                           So 07.07.2024

 

 20:00

 

 LustAufLife

 

  Eintritt: frei

 

Reservierung: info@culturbazar.org

 

Veranstaltungsort: LustAufLife, Eingang Bädersteig/Ende Dahmengraben, 52062 Aachen

 

Die Vorstellungen sind eine Veranstaltung von LustAufLife in Kooperation mit CulturBazar e.V. gefördert von „Guten Abend, Aachen“

Die Dance-Loft Company präsentiert am 13. Juni im Haus der Stadt Düren ihr neuestes Tanzstück: „Il vento“.

Inspiriert von der mächtigen und vielseitigen Naturerscheinung des Windes, erkundet die Choreografie die verschiedenen Facetten dieses Phänomens durch die Sprache des Tanzes.  Unter der einfühlsamen Leitung von Choreograph Yorgos Theodoridis vereint „Il vento“ eine eindrucksvolle Mischung aus zeitgenössischem Tanz und poetischen Bildern, die die Sinne berühren.

Dauer: ca. 12 Minuten

© Yorgos Theodoridis

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März präsentiert CulturBazar e.V. die neue Produktion des TanztheaterMobil „e:phem:er“, eine Performance zum tagtäglichen Balanceakt einer Frau im Spannungsfeld zwischen den Rollen als Mutter und Künstlerin.

Die Idee zu dieser Performance entsprang einem äußerst persönlichen Anliegen: Als Schauspielerin und Mutter stellt sich Eva Weissenböck seit 14 Jahren der Heraus-forderung, den Spagat zwischen Karriere, Kindern und Küche zu meistern. In ihren zahlreichen Gesprächen mit Kolleginnen aus verschiedenen künstlerischen Bereichen ist dieser Konflikt ein oft diskutiertes Thema. Dabei taucht immer wieder die Frage auf, wie man beide Rollen erfolgreich ausfüllen kann, und warum dieses Problem vornehmlich Frauen betrifft.

In der Kunstszene scheint Mutterschaft immer noch als tödlich für die künstlerische Karriere wahrgenommen zu werden. Es herrscht die Vorstellung, dass die Kunst alles in Anspruch nimmt. Dasselbe Klischee gilt aber auch für die Mutterrolle.

Unter der Regie von Yorgos Theodoridis entstand zu diesem Thema eine Performance, die durch die Kombination aus Bewegung, Klang und minimaler Sprache die vielfältigen Aspekte dieses Themas poetisch-assoziativ darstellt.

Premiere: Sa 16.03.2024, 20 h, Dance Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen

Tickets: 18 €/10 €

Reservierung: info@culturbazar.org

Die Produktion wird gefördert von: Stadt Aachen und CulturBazar e.V.

Egal ob Songtext, Poesie oder Referat, ob eigener Text oder Interpretation – was Du ausdrücken und wie Du beim Publikum rüberkommen willst, entscheidest Du.

Ich gebe Dir Methoden aus dem Schauspielberuf und Tipps, wie Deine Worte selbstbewusst, stark und laut klingen.

Nach einem speziellen Warm Up von Körper, Atem und Stimme trainieren wir mit spielerischen Übungen das Sprechen.

Anschließend arbeiten wir gemeinsam inhaltlich an einem von Dir mitgebrachten kurzen Text, bevor wir uns der Präsentation vor Publikum widmen.

  • 20.01.2024   10:00-15:00
  • Veranstaltungsort: Dance-Loft, Heinzenstr. 16, 52062 Aachen
  • Kosten: 50 €, 25 € (für Schüler*innen und Student*innen) Kostenfrei für Mitglieder des CulturBazar
  • Anmeldung: info@culturbazar.org
  • Wenn Du Hilfe bei der Wahl des Textes benötigst, kontaktiere mich. Meine Mailadresse erhältst Du bei der Anmeldung.
  • Bitte bequeme Kleidung, Getränk, Pausensnack mitbringen

Alessandra Ehrlich gibt seit einigen Jahren Workshops im Bereich Sprechtechnik, unter anderem für die Tänzer*innen des CulturBazar, den Jugendclub des Theater Gütersloh, Freiwilligendienstleistende der Diakonie Stuttgart und Student*innen der Technischen Hochschule Köln.

Die freischaffende Schauspielerin, Regisseurin und Autorin erhielt 2009 ihr Diplom an der Schauspielschule Bochum/ Folkwang Universität der Künste. Sie spielte unter anderem an den Theatern Bochum, Essen, Göttingen, Aalen, Aachen, Paderborn. Das von ihr verfasste Stück „Jungfrau ohne Paradies“ zum Thema Extremismus wurde 2017 für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Seit 2019 hat sie mit dem CulturBazar einige Tanztheaterstücke entwickelt, unter anderem „Fischers Fritze“. Ihr Regiedebut feierte sie 2022 mit „Selfie“ am Grenzlandtheater Aachen. Mit ihrem eigenen Unternehmen Mär & Meer – Theater an Bord segelte sie die Nordseeküste entlang und warf in Aachen den Anker.

Veranstalter: CulturBazar e.V.

Gefördert von: